Das menschliche Auge gehört zu den Sinnesorganen. Sehen funktioniert nicht nur über das Auge, sondern auch über das Gehirn. Erst im Gehirn werden die Lichtstrahlen beider Augen zu einem Bild zusammengefügt.

Auch wenn verschiedene Menschen das gleiche Objekt sehen, nehmen Sie andere Sachen wahr. Beispielsweise nimmt jeder Mensch Farben anders wahr, genauso wie Größen und Entfernungen. Es liegt also alles im Auge des Betrachters. Wenn man etwas sieht, sieht man es immer mit einem bestimmten Gefühl.
Das Sehen ist auch mit allen anderen Sinnen verbunden, wie dem Hörsinn, Geruchs- und Geschmackssinn.

Wenn man beispielsweise eine Birne essen will, kann man anhand der Farbe der Birne Rückschlüsse auf den Geschmack und den Geruch ziehen. Gleichzeitig wird entschieden, ob wir die Frucht mögen oder nicht. Sofort entsteht bei uns eine Erwartungshaltung von Geschmack. Auch ist es so, dass, wenn man jemanden sieht, steckt man ihn doch unterbewusst in eine Schublade. Dieser erste Eindruck funktioniert nur mit der visuellen Wahrnehmung. Deshalb zählen Augen zum wichtigsten Sinnesorgan. Durch das Vorhandensein von zwei Augen ist uns das räumliche Sehen erst möglich. Durch die dreidimensionale Betrachtungsweise eröffnen sich uns Menschen andere Denkansätze und eine viel größere Vorstellungskraft, als bei manch anderen Lebewesen.